Gebäudebetriebfür die Bau- und Immobilienwirtschaft
Lebenszyklus
aedifion Energy Bundle
Das aedifion Energy Bundle bietet alle digitalen Werkzeuge und Services für ein smartes und bedarfsgerechtes Energiemanagement in Gebäuden. Es ermöglicht die Umsetzung eines Energiemanagements gemäß ISO 50001 durch Plug-and-Play-Datenverfügbarkeit, KI-basierte Datenanalyse und autonome Optimierung des Energieverbrauchs. Individuelle Dashboards erlauben die Überwachung der Energieverbräuche einzelner Gebäude oder ganzer Portfolios. Mit diesem BAFA-förderfähigen Produktpaket können Energie, CO₂ und Kosten um bis zu 40 % reduziert werden.
aedifion Optimization Bundle
Das aedifion Optimization Bundle ist ein umfassendes Software- und Servicepaket, das darauf abzielt, den Betrieb von Immobilienportfolios zu optimieren. Es ermöglicht Einsparungen von bis zu 40 % bei Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und Betriebskosten, ohne dass Vorabinvestitionen erforderlich sind. Die Lösung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (§ 71a GEG) und ist TÜV-zertifiziert. Bestandteile des Bundles sind unter anderem die Module aedifion.io für Datenverfügbarkeit und Monitoring, aedifion.analytics für automatische Analysen und Reporting sowie aedifion.controls für autonome Optimierung mittels künstlicher Intelligenz. Zusätzlich bietet aedifion.elevate Unterstützung durch erfahrene Ingenieure. Das Bundle richtet sich an Gebäudeeigentümer, Betreiber und Mieter, die von einem effizienteren Betrieb, reduzierten Kosten und verbessertem Raumklima profitieren möchten.
aedifion Sustainability Bundle
Das aedifion Sustainability Bundle ist ein umfassendes Paket, das Gebäude auf dem Weg zu einer nachhaltigen Betriebsweise unterstützt und die DGNB-Zertifizierung „Gebäude im Betrieb“ erleichtert. Mithilfe von Plug-and-Play-Datenverfügbarkeit und KI-gestützten Analysen identifiziert und bewertet die Lösung Optimierungspotenziale in Bereichen wie Energie, Wasser und Abfall. Ergänzt wird dies durch die Erstellung von Nachweisen und Dokumentationen, die für die Zertifizierung erforderlich sind. Das Bundle ermöglicht Einsparungen von bis zu 40 % bei Energie, CO₂ und Betriebskosten und garantiert durch die Nutzung der Plattform mindestens den Bronze-Status der DGNB. Bestandshalter, Asset-Manager und Facility Manager profitieren von einem optimierten Gebäudebetrieb, einer erhöhten Effizienz und einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilien.
ANIMUS
ANIMUS ist eine digitale Plattform, die Immobiliennutzerinnen, Eigentümerinnen, Projektentwicklerinnen sowie Dienstleistungs- und Immobilienunternehmen miteinander verbindet. Die App bietet Funktionen wie einen personalisierten Homefeed mit aktuellen Nachrichten rund um das Quartier, einfache Buchung von Services (z. B. Wäsche- und Reinigungsservice), digitale Verwaltung von Verträgen und Schadensmeldungen sowie eine schnelle Verbindung zur Community über Chat und Termine. Zudem unterstützt ANIMUS die Umsetzung von Sharing-Konzepten und (E-)Mobilitätsangeboten, visualisiert Verbräuche zur Förderung der Nachhaltigkeit und optimiert Prozesse durch zentrale Mieterinnenkommunikation.
BAScloud
Die BAScloud ist eine skalierbare Plattform, die eine sichere Vernetzung und liegenschaftsübergreifende Speicherung von Gebäudeinformationen ermöglicht. Sie erfasst historische und aktuelle Messwerte sowie allgemeine Informationen zu Datenpunkten und speichert die Stammdaten von Gebäuden zentral in einer privaten Cloud. Durch standardisierte und zentrale Datenspeicherung verbessert die BAScloud die Datenqualität und reduziert den Managementaufwand. Über moderne Schnittstellen können Gebäude und Serviceanbieter einfach integriert werden, was einen sicheren und automatisierten Datenaustausch ermöglicht. Die Plattform unterstützt Immobilienbesitzer und -betreiber dabei, ihre Liegenschaften für die digitale Transformation vorzubereiten und effizient auf neue Anforderungen und Chancen der Branche zu reagieren.
BAScloud Connectoren
Die BAScloud Connectoren sind Hardwarelösungen, die eine kostengünstige und flexible Möglichkeit bieten, Zählerdaten aus Immobilien zu erfassen und sicher an die BAScloud zu übertragen. Sie ermöglichen die automatisierte Auslesung von Zählern, insbesondere in Gebäuden ohne vorhandene Gebäudeleittechnik oder bei unzureichender Anbindung an bestehende Systeme. Die Connectoren unterstützen verschiedene Schnittstellen wie S0-Impulseingänge, MBUS und Infrarot (IR) und kommunizieren über WLAN, Ethernet mit Power over Ethernet (PoE) oder optional über ein 2G-Mobilfunkmodul mit der BAScloud. Die Konfiguration und Verwaltung erfolgt komfortabel über das BAScloud Portal, wodurch auch eine Fernwartung und -aktualisierung möglich ist. Sechs Modelle der BAScloud Connectoren mit unterschiedlichen Funktionalitäten stehen zur Verfügung und können sowohl gemietet als auch gekauft werden.
Baumanagement Softwarelösung
Die Baumanagement Softwarelösung von PlanRadar ist eine cloudbasierte Plattform, die Bauunternehmen, Projektentwicklern und Facility Managern ermöglicht, Bauprojekte effizient zu planen, zu überwachen und abzuschließen. Die Lösung unterstützt die digitale Dokumentation aller Bauprozesse, fördert die Kommunikation zwischen Projektbeteiligten und ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Berichte in Echtzeit. Kernfunktionen umfassen die Verwaltung von Bautagebüchern, Mängelmanagement, Inspektionen, Qualitätssicherung und Übergaben. Durch die mobile App können Daten direkt vor Ort erfasst und mit dem Team geteilt werden, was zu einer erhöhten Produktivität und Qualität bei Bauprojekten führt.
ComgyOS
ComgyOS ist ein cloudbasiertes Multi-Metering-Betriebssystem, das eine zentrale Erfassung und Visualisierung aller Energiedaten eines Gebäudeportfolios ermöglicht. Durch die direkte Integration mit verschiedenen Zählern werden Energiedaten in Echtzeit, mit Intervallen von 15 Minuten, bereitgestellt. Dies unterstützt Immobilienunternehmen bei der Automatisierung ihrer ESG-Berichterstattung, der Identifizierung von Dekarbonisierungspotenzialen und der Einhaltung regulatorischer Verpflichtungen. ComgyOS ist interoperabel und hardwareunabhängig, was eine nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften ermöglicht. Zusätzlich bietet die Plattform Module wie Building Energy Control für standardisierte Energieberichterstattung und -optimierung, Tenant Energy Billing für vollautomatisierte Heizkostenabrechnungen und Tenant Energy Control für die Bereitstellung aktueller Verbrauchsinformationen an Mieter gemäß EU-Vorschriften.
DABBEL AI
DABBEL AI ist ein autonomes Gebäudemanagementsystem (AI-BMS), das künstliche Intelligenz einsetzt, um die Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) in kommerziellen Gebäuden zu optimieren. Durch selbstregulierende Algorithmen ersetzt DABBEL die manuelle Steuerung durch technische Facility Manager und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 40 % sowie eine Reduktion der CO₂-Emissionen. Die Software integriert sich nahtlos in bestehende Gebäudeleitsysteme, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist, und kann innerhalb kurzer Zeit implementiert werden. DABBEL analysiert kontinuierlich Gebäudedaten, prognostiziert zukünftige Szenarien und trifft proaktive Entscheidungen zur optimalen Steuerung der Gebäudetechnik. Dies führt nicht nur zu erheblichen Energieeinsparungen, sondern auch zu einem verbesserten Raumklima und erhöhtem Komfort für die Gebäudenutzer.
Doozer
Doozer ist eine digitale Plattform zur Organisation und Abwicklung von Wohnungssanierungen für große Wohnungsbestände. Die Lösung digitalisiert alle Schritte des Modernisierungsprozesses, von der Planung über die Beauftragung bis zur Ausführung und ermöglicht so eine schnelle, standardisierte und transparente Abwicklung. Nutzer profitieren von hinterlegten Sanierungspaketen, Preis- und Leistungsverzeichnissen sowie einem digitalen Freigabeprozess. Über die Plattform werden geprüfte Handwerksbetriebe eingebunden, wodurch sich Qualität, Geschwindigkeit und Kostenkontrolle verbessern. Die Lösung richtet sich an Bestandshalter, Property Manager und Bauunternehmen, die regelmäßig Wohnungen sanieren oder instand setzen. Ziel ist es, die Prozesse zu vereinfachen, Leerstände zu minimieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen.
dormakaba
dormakaba ist ein weltweit führender Anbieter von Zutritts- und Sicherheitslösungen mit dem Hauptsitz in Rümlang, Schweiz. Mit über 15.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern bietet dormakaba ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, darunter Türschließer, elektronische Zutrittskontrollsysteme, automatische Türsysteme, mechanische Schließsysteme, Hochsicherheitsschlösser und Hotelzutrittssysteme. Durch kontinuierliche Innovationen und die Integration modernster Technologien setzt dormakaba Maßstäbe für intelligente und sichere Zutrittslösungen weltweit. Das Unternehmen entstand 2015 durch die Fusion der deutschen Dorma und der Schweizer Kaba und verfügt über mehr als 160 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche.
EINHUNDERT Allgemeinstrom
EINHUNDERT Allgemeinstrom bietet eine digitale Komplettlösung für die nachhaltige Stromversorgung gemeinschaftlich genutzter Gebäudebereiche wie Flure, Keller, Aufzüge oder Außenanlagen. Die Lösung umfasst zertifizierten Ökostrom, automatisierte Abrechnungsprozesse und transparente Verbrauchsvisualisierung. Sie richtet sich an Bestandshalter, Asset Manager, Property Manager und Mieter:innenvertretungen bzw. Verwaltungen, die ESG-konforme Energieversorgung im Bestand realisieren wollen. Die Lösung kann unabhängig oder in Kombination mit Mieterstrom und Wärmestrom eingesetzt werden. Über ein digitales Portal werden alle relevanten Energiedaten verfügbar gemacht, auf Einzelgebäude- oder Portfolioebene. Die Umsetzung erfolgt effizient, mit minimalem Aufwand für Eigentümer oder Verwaltende und mit vollem Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.
EINHUNDERT Mieterstrom
EINHUNDERT bietet eine vollintegrierte Mieterstromlösung zur CO₂-neutralen Energieversorgung von Bestandsgebäuden. Die Lösung kombiniert Photovoltaik auf dem Dach, Stromlieferung an Mieter:innen und intelligente Messinfrastruktur zu einem wirtschaftlich und regulatorisch optimierten Modell. Über eine digitale Plattform werden alle Prozesse automatisiert gesteuert, von der Anlagenüberwachung über die Abrechnung bis hin zur Verbrauchsvisualisierung. Eigentümer:innen und Verwalter:innen erhalten Zugang zu ESG-relevanten Energie- und Verbrauchsdaten auf Gebäude- und Portfolioebene. Mietende profitieren von lokal erzeugtem, günstigem Solarstrom. Die Lösung ist skalierbar für einzelne Gebäude oder ganze Quartiere. Zielgruppen sind insbesondere Bestandshalter, Property Manager, Asset Manager und Kommunen, die ihre Energieversorgung dekarbonisieren und regulatorische Anforderungen erfüllen möchten.
EINHUNDERT Wärmestrom
EINHUNDERT Wärmestrom ist eine integrierte Lösung zur klimaneutralen Versorgung von Gebäuden mit Strom für Wärmepumpen. Sie richtet sich an Bestandshalter, Property Manager, Asset Manager sowie Städte und Kommunen, die ihre fossilen Heizsysteme durch strombasierte, CO₂-freie Alternativen ersetzen möchten. Die Lösung umfasst die Belieferung mit zertifiziertem Ökostrom, eine vollautomatisierte Abrechnung sowie digitale Verbrauchsvisualisierungen für Eigentümer:innen und Mieter:innen. Über eine zentrale Plattform werden Daten zu Energiebezug, Verbrauch und CO₂-Einsparung transparent bereitgestellt. In Kombination mit Mieterstrom oder Photovoltaik-Nutzung lassen sich Gebäude effizient und nachhaltig versorgen. Die Lösung ist skalierbar für Einzelgebäude oder Portfolios und unterstützt die Einhaltung regulatorischer Anforderungen (z. B. GEG, BEG) sowie die ESG-Strategie.
Energiebedarfe
Die syte Energiebedarfe-Lösung ermöglicht es, den Energiebedarf von Wohngebäuden in Echtzeit zu ermitteln und in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²·a) sowie in Energieeffizienzklassen (A+ bis G) darzustellen. Mithilfe eines KI-Modells, das auf über 10.000 Datenpunkten basiert, werden Faktoren wie Gebäudetyp, Baualter, Volumen, Fassadenflächen, Dachfläche, A/V-Verhältnis und Nutzfläche berücksichtigt, um präzise Einschätzungen zu liefern. Zudem können Photovoltaik-Potenziale auf Dach- und Freiflächen berechnet werden, um geeignete Gebäude und Flächen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen zu identifizieren.
EnergyARK
EnergyARK ist eine webbasierte Plattform der AdvisoRE GmbH, die Immobilieneigentümern und -verwaltern eine Übersicht über Energieverbräuche und Emissionen ihres Gebäudebestands bietet. Die Software unterstützt bei der Entwicklung von Modernisierungskonzepten und der Erstellung von Dekarbonisierungsstrategien, um Immobilien energetisch zukunftssicher zu gestalten. Zu den Hauptfunktionen zählen CO₂- und Endenergiebilanzen, IST-SOLL-Vergleiche, CO₂-Kosten- und Potenzialberechnungen sowie die Erstellung von Verbrauchsausweisen. Durch die Integration von Expertenwissen aus interdisziplinären Forschungsprojekten ermöglicht EnergyARK die Identifizierung von Optimierungspotenzialen und die Erstellung maßgeschneiderter Klimaroadmaps für Immobilienportfolios.
ESG Management Plattform
Die ESG-Management-Plattform von Alasco unterstützt Immobilienunternehmen dabei, ihre ESG-Performance effektiv zu analysieren, Optimierungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen sowie transparente Berichte zu erstellen. Die Lösung ermöglicht eine schnelle Bewertung des ESG-Status von Immobilien und Portfolios, identifiziert potenzielle Risiken und bietet datenbasierte Empfehlungen für bevorstehende Sanierungsmaßnahmen. Zudem unterstützt Alasco bei der Erstellung von ESG-Reportings gemäß aktuellen Standards wie EU-Taxonomie, SFDR, CSRD, GRESB und ECORE. Die Plattform deckt den gesamten ESG-Lebenszyklus ab, von der Analyse über die Planung und Umsetzung bis hin zum Reporting. Sie ermöglicht die Integration von ESG- und Finanzdaten, was die fundierte Entscheidungsfindung und strategische Planung erleichtert. Durch automatisierte Prozesse und zentrale Datenverwaltung reduziert Alasco den manuellen Aufwand und minimiert Fehlerquellen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, was eine schnelle Einarbeitung und effiziente Nutzung ermöglicht.
Green City Solutions
Green City Solutions entwickelt und vertreibt technologiebasierte Stadtmöbel wie den CityTree und CityBreeze, die aktiv zur Luftreinigung, Kühlung und Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Die Systeme kombinieren Moosmodule mit digitalem Monitoring und optionalen Services wie Displayflächen oder Sitzgelegenheiten. Über integrierte Sensorik erfassen die Lösungen Feinstaubwerte, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂, um den Umwelteinfluss sichtbar und steuerbar zu machen. Die wartungsarmen Einheiten eignen sich für Immobilienstandorte, Quartiere und öffentliche Räume und lassen sich als ESG-Maßnahme in Klimastrategien integrieren. Zielgruppen sind insbesondere Städte & Kommunen, Projektentwickler, Bestandshalter und Asset Manager, die klimaresiliente Außenräume schaffen oder Umweltwerte verbessern möchten.
Immobilienverwaltungssoftware
Die Immobilienverwaltungssoftware von PlanRadar ist eine cloudbasierte Lösung, die Immobilienverwaltern ermöglicht, den Betrieb ihrer Immobilienportfolios zu optimieren. Die Plattform unterstützt die digitale Dokumentation und Verwaltung aller Prozesse in Gebäuden, einschließlich Aufgaben, Inspektionen und Wartungsarbeiten. Mit Funktionen wie Echtzeit-Chat, einfachem Berichtswesen und gerichtsfester Dokumentation können Nutzer Maßnahmen in Gebäuden planen, steuern und auswerten. Die mobile App ermöglicht den Zugriff auf alle Dokumente und Pläne von unterwegs, wodurch die Produktivität und Effizienz im Immobilienmanagement gesteigert werden.
Madaster Plattform
Madaster ist eine cloudbasierte Plattform, die Daten über alle in einem Bauwerk verwendeten Materialien und Produkte erfasst und verwaltet. Durch die Erstellung von Gebäuderessourcenpässen auf Basis von BIM-Modellen oder Excel-Dokumenten ermöglicht Madaster eine transparente Dokumentation der Materialzusammensetzung. Die Plattform berechnet verlässlich Zirkularität und CO₂-Emissionen, bewertet die Trennbarkeit von Materialien und unterstützt bei der Erstellung von Materialpässen. Dies fördert die Wiederverwendung von Ressourcen, reduziert Abfall und CO₂-Emissionen und unterstützt die Einhaltung von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie BREEAM und DGNB.
metr
metr bietet ein herstellerunabhängiges IoT-gestütztes Building Management System zur Erfassung, Auswertung und Optimierung technischer Gebäudeprozesse. Die Lösung richtet sich an Bestandshalter, Property Manager, Asset Manager, Bauunternehmen sowie Städte und Kommunen, die ihren Gebäudebetrieb effizienter, transparenter und ressourcenschonender gestalten wollen. Über universelle Gateways können unterschiedlichste Sensoren und technische Anlagen angebunden werden – z. B. Heizungen, Aufzüge oder Wasserzähler. Die Daten werden zentral gesammelt, analysiert und visualisiert. So lassen sich Verbrauchswerte, Anomalien, Wartungsbedarfe oder CO₂-Emissionen frühzeitig erkennen. metr unterstützt u. a. bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Heizkostenverordnung), bei ESG-Reportings und der Reduktion von Betriebskosten.
Partnerlösungen
Die Partnerlösungen von casavi bilden einen Integration Marketplace, der Verwaltern, Asset‑Managern und Bestandshaltern einen einfachen Zugang zu branchenspezifischen Anwendungen bietet. Über standardisierte REST‑ und GraphQL‑Schnittstellen verbindet casavi mehr als 80 Partner – darunter ERP‑Systeme, Buchhaltungs‑Software, Schließsysteme, IoT‑Plattformen, Energie‑ und ESG‑Services. Ein zentrales Dashboard zeigt verfügbare Integrationen, Aktivierungsstatus und Datenaustausch in Echtzeit. Single Sign‑On reduziert Login‑Chaos, rollenbasierte Berechtigungen gewährleisten Datensicherheit. Workflows können partnerübergreifend automatisiert werden, sodass beispielsweise ein Schaden aus dem Kundenportal direkt an ein externes Handwerker‑Portal geroutet wird. Das Marketplace‑Modell beschleunigt Digitalisierungsprojekte, minimiert Implementierungskosten und sorgt für zukünftige Erweiterbarkeit ohne Vendor‑Lock‑in.
Plan4 Software
Plan4 Software bietet eine digitale Lösung zur strukturierten Erfassung und Bewertung des technischen Gebäudezustands. Über eine intuitive App und Webanwendung lassen sich Gebäudebauteile vor Ort dokumentieren, Schäden bewerten und Sanierungsbedarfe priorisieren. Die Daten werden in einem digitalen Gebäudebuch gebündelt, das als Grundlage für Instandhaltungspläne, Sanierungsstrategien und ESG-Berichterstattung dient. Die Lösung richtet sich an Bestandshalter, Property Manager und Bauunternehmen, die eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen, Ausschreibungen oder Nachhaltigkeitsstrategien benötigen. Durch standardisierte Bewertungssysteme, visuelle Dokumentation und zentrale Datenhaltung verbessert Plan4 Transparenz, Vergleichbarkeit und Planbarkeit im Gebäudebestand.
Plentific
Plentific ist eine cloudbasierte Softwarelösung, die Immobilienverwaltern ermöglicht, ihre technischen Managementprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Plattform bietet Funktionen wie Auftragsmanagement, Serviceteam-Management, mobile Objektbetreuung und ein Bewohnerportal. Durch die Integration eines Netzwerks qualifizierter Handwerker und Dienstleister können Reparaturen und Wartungen effizient koordiniert werden. Echtzeit-Workflows und Datenanalysen unterstützen bei der Optimierung von Abläufen und der Steigerung der Rendite. Plentific lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und gewährleistet dabei höchste Datensicherheit.
Predium Plattform
Predium bietet eine Plattform zur Ankaufsanalyse von Immobilien, die es Investoren ermöglicht, ESG-Risiken effizient zu bewerten und nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen. Selbst mit minimalen Objektdaten, wie Energieausweisen oder Exposés, liefert die Plattform durch KI-gestützte Datenanreicherung und 3D-Gebäudemodelle aussagekräftige Analysen. Funktionen wie die Bewertung von Stranding-Risiken basierend auf CRREM-Pfaden, Simulation verschiedener Sanierungsszenarien und automatisierte EU-Taxonomie-Bewertungen unterstützen Investoren dabei, Modernisierungskosten verlässlich einzuschätzen und Maßnahmen mit dem höchsten ROI zu priorisieren.
Prepair
Prepair ist eine digitale Plattform zur klimaorientierten Analyse und Sanierungsplanung von Bestandsgebäuden. Basierend auf wenigen Gebäudeangaben generiert die Lösung mithilfe von KI automatisiert Vorschläge zur CO₂-Reduktion, Modernisierungsmaßnahmen und energetischen Optimierung. Die Lösung richtet sich an Bestandshalter, Property Manager und Projektentwickler, die ESG-konforme Strategien entwickeln oder Förderpotenziale erschließen möchten. Ergänzend werden CO₂-Fußabdruck, mögliche Förderungen, wirtschaftliche Kennzahlen sowie Szenarien zur Dekarbonisierung berechnet. Die Software unterstützt bei der strategischen Portfolioanalyse ebenso wie bei Einzelgebäuden. Das Ergebnis ist ein faktenbasiertes und visuell aufbereitetes Reporting, das als Grundlage für Investitionsentscheidungen dient. Ziel ist es, Klimaziele erreichbar, messbar und handlungsleitend zu machen.
PriceHubble Eigentümerportal
Das PriceHubble Eigentümerportal ist eine digitale Plattform, die Immobilienbesitzern ein umfassendes 360°-Erlebnis bietet. Es ermöglicht Eigentümern, ihre Immobilien zu bewerten, energieeffizient zu sanieren, Markteinblicke zu erhalten und vieles mehr. Die Plattform kann nahtlos in bestehende Kundenbereiche wie Online-Banking oder Kundenportale integriert werden und bietet eine vollständig personalisierte Benutzeroberfläche. Durch die Bereitstellung von Immobilien-Insights unterstützt das Portal Unternehmen dabei, dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen und neue Einnahmequellen durch Upselling, Cross-Selling und Weiterempfehlungen zu erschließen.
PriceHubble Kundenpflege
PriceHubble Kundenpflege unterstützt Banken, Hypothekenberater und Immobilienmakler dabei, inaktive Leads zu reaktivieren und die Kundenbindung zu stärken. Durch tiefgreifende Immobilien-Insights und personalisierte Inhalte werden passive Interaktionen in aktive Umsatzchancen verwandelt. Die Lösung bietet maßgeschneiderte Benutzeroberflächen, nahtlose API-Integrationen und Multi-Channel-Kampagnen, um wertvolle Interaktionen zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit Funktionen wie Immobilienwertanalysen, Energiedaten und Mietpotenzialen können Kunden über das volle Potenzial ihrer Immobilien informiert werden, was Vertrauen aufbaut und die Kundenbeziehungen festigt.